Mobility Forum
Fachkongress mobility-forum.org

Alternative Antriebstechnologien als Schlüssel für die Mobilität der Zukunft?
Datum: 14. November 2019, 09.45 – 14.30 Uhr (mit Networking-Lunch)
Veranstaltungsort: Kongresszentrum BERNEXPO (Infos zur Anreise)
Teilnahmegebühr: CHF 180.00 (für aktive Fahrlehrer/innen kostenlos). Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Teilnahme an der Fachveranstaltung.
Anmeldung / Ticketbestellung hier. ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!
Mit Energieeffizienz gegen den Klimawandel und den CO2-Ausstoss – Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien sind «in». Doch wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Und was macht Sinn?
Die Idee
An der transport-CH in Bern stehen am 14.11.2019 die alternativen Antriebstechnologien im Zentrum eines Fachkongresses. An diesem vom Schweiz. Fahrlehrerverband SFV gemeinsam mit dem mobility-forum organisierten Anlass geben hochrangige Experten Einblick in die laufenden Entwicklungen.
«Die transport-CH hat es sich zum Ziel gemacht, Informationen zu wichtigen aktuellen Themen im Zusammenhang mit Nutzfahrzeugen und dem Strassentransport zu vermitteln», fasst transport-CH-Messeleiter Jean-Daniel Goetschi zusammen.
Durchgeführt wird der Anlass, der sich an alle interessierten Messebesucher sowie insbesondere auch an die Fahrlehrerschaft aus der ganzen Schweiz richtet, gemeinsam mit dem Schweiz. Fahrlehrerverband SFV:
«Die alternativen Antriebstechnologien sind ein höchst aktuelles Thema bei den Fahrlehrern», stellt Christian Stäger, Geschäftsführer QSK/Berufsbildung beim SFV klar. «Deshalb wollen wir dem Berufsstand Informationen aus erster Hand in einem bestens geeigneten Rahmen vermitteln.»
Programm
09.00h
Türöffnung transport-CH
Eintreffen der Fachveranstaltungs-Besucher (Kaffee und Gipfeli)
09.45h
Begrüssung:
- Moderation: Karin Frei
- Jean-Daniel Goetschi, Leiter mobility-forum.org/transport-CH (Gastgeber)
- Michael Gehrken, Präsident SFV (Veranstalter)
10.00h
Keynote 1: Bastien Girod, Nationalrat (Grüne Partei der Schweiz)
«Klimaschutz: Rückwärtsfahren verboten!»
10.20h
Keynote 2: Rainer Deutschmann, Leiter Transport & Logistik Migros
«Wie die Wirtschaft ihre Verantwortung wahrnimmt»
10.40h
Keynote 3: Christian Bach, Leiter Fahrzeugantriebssysteme, EMPA
«Erneuerbare Treibstoffe für Fahrzeuge unter energetischem Gesichtspunkt»
11.00h
Keynote 4: Thomas Walter, Mitglied der Geschäftsleitung H2 Energy AG
«Treibhausgasabsenkung mittels H2 als Treibstoff im Kontext eines vernetzten Energiesystems»
11.20h
Keynote 5: Jürg Röthlisberger, Direktor Bundesamt für Strassen ASTRA
«Die Strasse hat Zukunft»
11.40h
Keynote 6: Alfred Leuenberger, Key Account Manager Volvo Group (Schweiz) AG
«Teil des Problems – Teil der Lösung: Alternative Antriebstechnologien und autonomes Fahren»
12.15 – 13.30h
Mittagspause mit Networking und Stehlunch
13.30h
Keynote 7: Dominik Moor, AMAG Automobil und Motoren AG / Flottenspezialist SEAT
«Erprobte CNG-Mobilität in der Praxis»
13.50h
Keynote 8: Reiner Langendorf, Geschäftsführer Quality Alliance Eco Drive QAED
«Warum der Mensch auch beim Autofahren weiterhin im Zentrum steht»
14.10h
Schlusswort
14.30h
Ende der Veranstaltung
15.45h
Exklusiv-Präsentation für Mitglieder des SFV
Pradeep Pattaru, Regional Enterprise Sales Manager– Eastern Switzerland TESLA
« Tesla – ein klassischer Automobilhersteller? »
Speakers/Experten

Bastien Girod sitzt für die Grünen seit 2007 im Nationalrat. Als Umweltwissenschaftler, ETH-Privatdozent und Unternehmensberater beschäftigt er sich hauptsächlich mit Themen des Klimaschutzes und der Kreislaufwirtschaft.

Rainer Deutschmann ist Leiter der Direktion Logistik Transport des Migros Genossenschafts-Bunds. Als Verwaltungsrat von Cargo sous Terrain AG, Präsident der Arbeitsgruppe Güterverkehr der IG Detailhandel und Engagements beim BAV und BWL setzt er sich für innovative Lösungen im Güterverkehr ein.

Christian Bach ist Automobilingenieur FH und Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa in Dübendorf. Er beschäftigt sich schwerwiegend mit Mobilität, die wenig CO2 und Schadstoffe produziert.

Thomas Walter ist seit 2017 Mitglied der Geschäftslietung und Aktionär der H2 Energy AG. Der dipl. Masch.-Ing. TU München arbeitete zuvor bei der Hug Engineering AG (2012), der Kistler Instrumente AG (Leiter Business Unit Engines, 2003) sowie bei Sauber Petronas Engineering als Leiter Technologieentwicklung (1997) und und bei der EMPA Dübendorf als Gruppenleiter Motorenversuche (1991).

Jürg Röthlisberger ist seit 2015 Direktor des Bundesamts für Strassen (ASTRA). Nach einer Lehre als Tiefbauzeichner diplomierte er zum Bauingenieur an der HTL und an der ETH Zürich.

Alfred Leuenberger ist Automobilingenieur FH und Key Account Manager bei Volvo Group (Schweiz) AG. In seiner Funktion berät er Grosskunden bei der Umsetzung von modernen Transportlösungen.

Dominik Moor ist seit über 10 Jahren in der Schweizer Automobilbranche tätig. Als Flottenspezialist der Marke SEAT bildet er heute bei Firmenkundengeschäften die Schnittstelle zwischen den Schweizer SEAT-Partnern und dem spanischen Hersteller. Dabei bildet die CNG-Technologie eine wesentliche Rolle.

Reiner Langendorf ist seit 2007 Geschäftsführer der Quality Alliance Eco-Drive. Mit EcoDrive engagiert er sich gemeinsam mit den wichtigsten Partnern und Importeuren in der Branche für die Anwendung der modernen Motorentechnik.

Pradeep Pattaru arbeitet seit über vier Jahren bei Tesla, wo er für das Grosskundengeschäft in der deutschsprachigen Schweiz zuständig ist. In dieser Funktion hilft er Unternehmen, ihren Fuhrpark auf nachhaltige Elektromobilität umzustellen.

Moderation: Karin Frei arbeitete über 25 Jahre bei SRF (u.a. als Gastgeberin der Talk-Sendung «Persönlich»). Nach dem Wechsel zum TV moderierte und leitete sie während sechs Jahren die Sendung «Der Club».
Partnerschaften/Veranstalter
Veranstalter/Organisator:
- mobility-forum.org
- Schweiz. Fahrlehrerverband
Nachhaltigkeitspartner:
- Migros Genossenschafts-Bund, Transport & Logistik
- Quality Alliance Eco Drive QAED
Medienpartner:
- BLICK-Gruppe (offizieller nationaler Medienpartner der transport-CH)
- ASTAG TV (offizielles Messe TV der transport-CH)